Geschichtsabriss
- im Jahr 1269 zogen Nonnen in das neu errichtete Kloster nach Verchen.
- im Jahr 1582 verließ die letzte Nonne das Kloster.
- im Jahr 1575 vernichtet ein Großbrand die meisten Gebäude des Klosters.
- im Jahr 1603 ist nach Gründung des fürstlichen Amtes Verchen der Neubau aus Abbruchsteinen der Klosterruinen
auf den Grundmauern des Klosters für den Amtshauptmann fertig.
- im Jahr 1753 wurde das Gebäude bis auf die massiven Wände von einer Feuerbrunst zerstört.
- im Jahr 1754 begann man mit dem Wiederaufbau auf die noch stehenden Mauern von 39 Gebind, es wurde 110 Fuß lang und 46 Fuß tief, massiv von 2 Etagen, die erste 11 ½ Fuß und die
zweite 10 ½ Fuß hoch. Der Aufbau kostete 2499 Taler 3 Groschen und 8 Pfennig.
- im Jahr 1914 bekam das Haus elektrischen Licht- und Kraftstrom.
- im Jahr 1920 ließ der Pächter ein Badezimmer und 2 Spülklosetts einbauen.
- im Jahr 1945 wird das Haus durch Flüchtlinge bewohnt.
- im Jahr 1958 wird die Unterstufe im Haus unterrichtet.
- im Jahr 1961 wird eine Schulspeisung in dem Haus, welches nunmehr als Touristenstation genutzt wird, errichtet.
- im Jahr 1990 übernimmt der Landkreis Demmin, der heutige Landkreis Mecklenburgische Seenplatte das
Haus als Schullandheim.
- im Jahr 2000 wird das Schullandheim geschlossen das Haus soll verkauft werden.
- im Jahr 2002 ersteigert die Architektin Anke Disterheft das Anwesen auf einer öffentlichen Auktion.
- im Jahr 2003 bauen Thomas und Anke Disterheft das Amtshaus der ehemaligen Klosteranlage zum Kinder- und Jugendhotel mit 100 Betten um.
- im Jahr 2003 wird am 4. September das Kinder- und Jugendhotel eröffnet
- im Jahr 2004 erhält das Hotel das Siegel für Qualitätsmanagement „Jugendreisen“ des Landestourismusverbandes M-V, verbunden mit 3 Sternen.
- im Jahr 2005 bauen Thomas und Anke Disterheft das Brauhaus der ehemaligen Klosteranlage um und erweiteren die Kapazität von 100 Betten auf 150 Betten.
- im Jahr 2008 erhalten wir das Qualitätssiegel »Geprüfte Qualität« für zertifizierte Familienurlaubsanbieter im Land M-V.
- im Jahr 2008 wird ein Zimmer behindertengerecht ausgebaut, wir nehmen erfolgreich am Qualitätsmanagement Barriere freier Tourismus des Tourismusverbandes M-V teil.
- im Jahr 2008 erhält das Hotel das Siegel für Qualitätsmanagementdes BundesForum Jugendreisen, verbunden mit 4 Sternen.
- im Jahr 2009 eröffnet erstmalig für die Wintersaison der Klosterkeller als Restaurant.
- im Jahr 2010 Preisgekrönt: „Amazonas des Nordens“ gewinnt EDEN-Award Deutscher
Tourismusverband und Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ehren vorbildlichen Wassertourismus
- im Jahr 2010 begrüßen wir den 30.000 jungen Gast und verzeichnen seit Eröffnung vor 7 Jahren über 100.000 Übernachtungen in unserem Hotel.
- im Jahr 2011 und 2014 erhalten wir erneut das Qualitätssiegel »Geprüfte Qualität" für zertifizierte Familienurlaubsanbieter im Land M-V.
- im Jahr 2011 nehmen wir an der Basisschulung GUT DRAUF teil. Eine Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für Jugendeinrichtungen.
- im Jahr 2012 werden wir Mitglied beim Reisenetz e.V. dem Fachverband für Jugendreisen in Deutschland und erhalten das Zertifikat "GEPRÜFTE QUALITÄT"
- im Jahr 2013 feiern wir 10 Jahre Kinder- und Jugendhotel Verchen
- im Jahr 2013 bauen wir eine moderne Heizung mit einem BHKW ein
- im Jahr 2014 erhalten wir erneut das Zertifikat "GEPRÜFTE QUALITÄT" vom Reisnetz e.V. dem Fachverband für Jugendreisen in Deutschland
- im Jahr 2015 erhält das Hotel erneut das Siegel für Qualitätsmanagement vom BundesForum Jugendreisen e.V., verbunden mit 4 Sternen.
- im Jahr 2018 erhalten wir erneut das Siegel für Qualitätsmanagement vom BundesForum Jugendreisen e.V., verbunden mit 4
Sternen
- im Jahr 2019 eröffnen wir eine Cafeteria im Brauhaus
- im Jahr 2020 müssen wir auf Grund der Covid-19-Pandemie unser Haus schließen. Alle gebuchten
Klassenfahrten werden storniert.
- im Jahr 2020 und 2021 erneuern wir für unsere Gäste: die Duschen, die Ablagen in den Bädern, das Speisenbuffet, die Zimmertüren mit Kartenschließanlage, die Badtüren, ein
digitaler Infopoint in der Lobby wird installiert und die Zimmer, Speiseräume, Lobby, Flure und Freizeiträume werden frisch gemalert.
- im Jahr 2021 bieten wir für alle Gäste kostenfreies Wifi
- im Jahr 2021 errichten und eröffne wir ein Café im Brauhaus für unsere Gäste und Urlauber "Café im Brauhaus"
- im Jahr 2023 feiern wir 20 Jahre Kinder- und Jugnendhotel Verchen
- in den Jahren 2021 und 2024 erhalten wir erneut das Siegel für Qualitätsmanagement vom BundesForum Jugendreisen e.V. verbunden
mit 4 Sternen
Dieser kleine Geschichtsabriss soll Sie und Euch neugierig machen, denn das Haus präsentiert sich als modernes, kinderfreundliches und jugendgerechtes Hotel im fröhlich-lustigen
Outfit.
Sie möchten eine Klassenfahrt oder Gruppenreise anfragen oder buchen?
Buchungshotline 039994 7930 oder fragen Sie Ihre Reservierung online über unser Kontaktformular an.